Kindertagespflege Regenbogenhaus
Leitlinien
Die etwas andere Tagespflege
Als Tagesmutter und Tagesvater können wir einen Betreuungszeitraum zwischen 6.00 Uhr und 16.45 Uhr für Kinder vom Säugling bis zum Kindergartenkind anbieten.
Die Schwerpunkte und Betreuungsziele unserer Tagespflege :
Für Kinder allen Alters ist das ausleben des natürlichen Bewegungsdranges sehr wichtig. In unseren Betreuungsräumen, Turnraum und Spielflächen

Kommunikation ist das wichtigste Mittel für den Menschen sich mitzuteilen, darum legen wir großen Wert auf eine altersgerechte und individuelle Sprachförderung.

Da bei uns die Kinderbetreuung, als Tagespflege in der Art einer Spielgruppe, mit Familienanschluss statt findet, bauen wir zu jedem Tageskind behutsam eine tragfähige Beziehung auf und geben dem Kind, aber auch seinen Eltern, das Gefühl, dass es gut bei uns aufgehoben ist. Deshalb legen wir auch sehr viel Wert auf eine umfangreiche Eingewöhnungsphase.
Für das Tageskind möchten wir Menschen sein, auf die es sich verlassen kann, die es beschützen, versorgen, mit ihm spielen und lachen, ihm zuhören und es trösten, ihm aber auch Grenzen setzten.
Elternarbeit, auch das ist ein wichtiger Punkt, der zu unserer Tagespflege gehört. Gute Zusammenarbeit, Transparenz und Ehrlichkeit sind Grundpfeiler unserer Philosophie. Einmal im Vierteljahr treffen wir uns mit den Eltern bei uns zu einem Elterngespräch. Dort besprechen wir dann den Entwicklungsverlauf des Kindes und teilen uns gegenseitig unsere Wünsche und Erwartungen für die kommenden drei Monate mit. Hier soll und kann alles angesprochen werden. Schließlich sollen sich alle Beteiligten, sie als Eltern mit ihrem Kind, und wir als Tageseltern, in unserer Tagespflege wohl fühlen..
Deshalb gibt es auch ein- bis zwei Mal im Jahr ein geselliges Treffen mit allen Eltern und Kindern.